AKTUELLE AUSGABE

- gewinnspiel
Frankreich Magazin verlost 3 Kochbücher La Cuisine de Géraldine
Rezepte von Géraldine. Kabeljau mit Pistazienkruste, Blumenkohlsteaks mit Petersiliendip oder Erbsensalat mit Minze – junge französische Küche ohne Starallüren. Mehr dazu im aktuellen Frankreich Magazin Nr. 3 2025.

- Dordogne
Ohne die Bruno-Krimis des schottischen Bestsellerautors Martin Walker würde vermutlich kaum jemand das südfranzösische Périgord kennen. Jetzt hat der Schriftsteller unseren Reporter höchstpersönlich durch seine Wahlheimat kutschiert – stilecht in seiner musealen Ente.
(Ausgabe 3-2025)

- Korsika
Bastia brummt immer. Während die korsischen Publikumslieblinge Calvi und Bonifacio mit den Touristen aufleben, pulsiert Bastia auch ohne Besucher. Die ehemalige Inselhauptstadt hat alles: eine farbenfrohe Altstadt, Plätze und Promenaden voller Terrassen, Feinkost und ein Hinterland, das darauf wartet, entdeckt zu werden.
(Ausgabe 3-2025)

- Var, Alpes-de-Haute-Provence
Der Verdon ist berühmt für seine spektakulären Schluchten und Klammen. Wir folgen seinem Lauf von der Quelle bis zur Mündung ins Meer: durch wilde Natur, ein wiederbelebtes Geisterdorf und wahnsinnig gute Restaurants.
(Ausgabe 3-2025)


- Var, Alpes-de-Haute-Provence
Der Verdon ist berühmt für seine spektakulären Schluchten und Klammen. Wir folgen seinem Lauf von der Quelle bis zur Mündung ins Meer: durch wilde Natur, ein wiederbelebtes Geisterdorf und wahnsinnig gute Restaurants.
(Ausgabe 3-2025)

- Frankreich Magazin
Die Sommerausgabe des Frankreich Magazins liegt jetzt im Handel. Wir erkunden Bastia, die bunte Hauptstadt Korsikas, schwimmen in der Verdonschlucht und geben Insider-Tipps für Saint-Tropez.
(Ausgabe 3-2025)
REISE-INSPIRATIONEN

- Dordogne
Ohne die Bruno-Krimis des schottischen Bestsellerautors Martin Walker würde vermutlich kaum jemand das südfranzösische Périgord kennen. Jetzt hat der Schriftsteller unseren Reporter höchstpersönlich durch seine Wahlheimat kutschiert – stilecht in seiner musealen Ente.
(Ausgabe 3-2025)

- Côte d'Azur
Saint-Tropez ist ein Urlaubsparadies für die Reichen und Schönen. Doch im Schickimicki-Ambiente verstecken sich charmante Lädchen mit Kunsthandwerk und Delikatessen, neben erschwinglichen Restaurants und gemütlichen Hotels.
(Ausgabe 3-2025)

- Korsika
Bastia brummt immer. Während die korsischen Publikumslieblinge Calvi und Bonifacio mit den Touristen aufleben, pulsiert Bastia auch ohne Besucher. Die ehemalige Inselhauptstadt hat alles: eine farbenfrohe Altstadt, Plätze und Promenaden voller Terrassen, Feinkost und ein Hinterland, das darauf wartet, entdeckt zu werden.
(Ausgabe 3-2025)

- Var, Alpes-de-Haute-Provence
Der Verdon ist berühmt für seine spektakulären Schluchten und Klammen. Wir folgen seinem Lauf von der Quelle bis zur Mündung ins Meer: durch wilde Natur, ein wiederbelebtes Geisterdorf und wahnsinnig gute Restaurants.
(Ausgabe 3-2025)
UNTERKÜNFTE

- Dordogne
Alten Landgütern neues Leben einhauchen: Die Französin Laetitia Morlat hat es zu einer Kunst erhoben. Im Périgord Vert restaurierte sie vier historische Anwesen, von denen jedes eine andere Geschichte zu erzählen hat.
(Ausgabe 3-2025)

- Thomery
Die Malerin, Feministin und Tiersammlerin Rosa Bonheur (1822-1899) wurde zu Lebzeiten von ihren Fans in den Straßen von Paris verfolgt. Vom Erlös eines einzigen Gemäldes kaufte sie sich ein Schloss, Château de By. Dort ging unsere Autorin auf Spurensuche nach dieser bemerkenswerten Frau. (Ausgabe 1-2025)

- Thollet
Ein Urlaubsdomizil mitten in der Natur, aber mit allem Komfort. Dieser Traum ist für Tobias Walraven wahr geworden. Im touristisch unerschlossenen Departement Vienne in West-Frankreich begeistert seine Domaine La Valette Dorfbewohner und Gäste gleichermaßen. (Ausgabe 4-2024)

- Villedaigne
2007 hat das Ehepaar Roger und Micky Lindelauf aus dem deutsch- niederländischen Grenzgebiet beschlossen, ein neues Leben in Südfrankreich anzufangen. Dort haben sie aus einem verfallenen Herrenhaus ein großartiges Feriendomizil gemacht. Doch dabei ist es nicht geblieben. (Ausgabe 2-2024)
LIFESTYLE

- Dordogne
Alten Landgütern neues Leben einhauchen: Die Französin Laetitia Morlat hat es zu einer Kunst erhoben. Im Périgord Vert restaurierte sie vier historische Anwesen, von denen jedes eine andere Geschichte zu erzählen hat.
(Ausgabe 3-2025)

- Tourrettes-sur-Loup
Tourrettes-sur-Loup ist seit Jahrzehnten das Veilchendorf Frankreichs. Es gab Zeiten, in denen das lila Blümchen genauso viel Leidenschaft bedeutete wie eine rote Rose. Großmutter Denise Coche (82) und ihre Familie gehören zu den letzten Veilchenzüchtern in dem mittelalterlichen Ort. (Ausgabe 1-2025)

- Vaucluse
Im Winter bricht in der Provence das Trüffelfieber aus. Dann schnüffeln eigens gesegnete Hunde nach den begehrten Pilzen in der Erde. Auch wir haben uns auf die Suche nach den essbaren schwarzen Diamanten gemacht. (Ausgabe 1-2025)

- Thomery
Die Malerin, Feministin und Tiersammlerin Rosa Bonheur (1822-1899) wurde zu Lebzeiten von ihren Fans in den Straßen von Paris verfolgt. Vom Erlös eines einzigen Gemäldes kaufte sie sich ein Schloss, Château de By. Dort ging unsere Autorin auf Spurensuche nach dieser bemerkenswerten Frau. (Ausgabe 1-2025)
GOURMET

- Schlemmertour im Elsass
Im Elsass liegt das Gute nah: Auf wenigen Kilometern reiht sich Genuss an Geschichte, Käse an Kunst und Fachwerk an feine Küche. Ein kulinarischer Roadtrip durch den Norden dieses Landstrichs, wo hinter jeder Kurve ein neues Geschmackserlebnis wartet.
(Ausgabe 3-2025)

- Paris
Paris ist ein Mekka für Feinschmecker. Wahlpariserin Christl Exelmans zeigt uns die ausgefallensten Spezialgeschäfte. Hier reichen sich Tradition und Innovation die Hand: von Senf mit Rosmarin über Trüffel-Popcorn bis hin zum besten Baguette der ganzen Stadt. (Ausgabe 2-2025)

- Frankreich
Wie Helden werden sie in Frankreich verehrt: Spitzenköche. Woher kommt diese Bewunderung für die Männer – und zusehends auch Frauen – die den Kochlöffel schwingen und dafür sogar Orden bekommen? (Ausgabe 1-2025)

- Paris
Genüsslich ein Museum besuchen – das darf man in Paris auch wörtlich nehmen. Viele der Kunstpaläste locken mit besonderen Restaurants, die oft sogar ohne Eintrittskarte zugänglich sind. Diese Pariser Topadressen nähren Gaumen und Geist gleichermaßen – und das auf höchstem Niveau. (Ausgabe 1-2024)